|
Bundesvereinigung Lebenshilfe (Hrsg.) Nutzerorientierung - Wie geht das im Alltag?, Ergebnisdokumentation des Workshops vom 29.-31.8.2000, Marburg, 2000
Bundesvereinigung Lebenshilfe (Hrsg.) Konzepte und Instrumente zur Nutzerbefragung, Dokumentation des Expertenhearings, Marburg 29.-31.8.1999 Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft (Hrsg.)
Individuelle Hilfeplanung, Tagungsbericht, Bonn, 1999 Diakonisches Werk Westfalen, Fachverband Behindertenhilfe Wer sagt mir eigentlich was ich will? – selbstbestimmen oder selbstbestimmt werden,
Dokumentation der Fachtagung am 17.11.1998, Münster, 1998 Fähndrich, E. & Smolka, M. Die psychiatrische Abteilung im Urteil der Patienten: Eine Nutzerbefragung als Teil der Qualitätssicherung in der
Psychiatrie, Psychiatrische Praxis, 1998, 2, 72-75 Gerull, P. & Post, E. Qualitätssicherung durch Kunden- und Mitarbeiterbefragungen, Unsere Jugend, 1999, 1, 15-23 Gromann, P.
Nutzerkontrolle - ein wichtiger Bestandteil von Qualitätssicherung, Geistige Behinderung, 1996, 3, 211-222 Gromann, P. “Ja, welches Konzept ist das Bessere - da mag ich mich gar nicht so drauf einlassen
...”, Qualitätsbeurteilung komplementärer psychiatrischer Dienste und Einrichtungen durch ihre Nutzer, die Psychotherapeutin, 1996, 4, 42-74 Gromann, P. Selber bewerten – Möglichkeiten und Hindernisse
der Einschätzung ihrer Lebensbedingungen durch Bewohner, Vortrag am 17.11.1998, Münster In: Diakonisches Werk Westfalen, aaO, 1998 Gromann, P. & Niehoff-Dittmann, U. Kleines Handbuch zur Bewertung
von Wohneinrichtungen und Wohndiensten durch ihre Nutzer – Vorlaufversion, 2000 Gromann, P. & Niehoff-Dittmann, U., Selbstbestimmung und Qualitätssicherung, Geistige Behinderung, 1999, 2, 156-164
Kämmerer-Rütten, U. Die “User”-Bewegung, Soziale Psychiatrie, 1996, 14-15 Klammer, W. & Niehoff-Dittmann, U.
Nutzerbefragung und Nutzerorientierung, Fachdienst der Lebenshilfe, 2000, 4, 3-20 Janßen, Chr. Die Bewertung des SIVUS-Konzeptes durch die Nutzer, In: ders. & Begemann, I., “Hier mach´ ich das alles alleine”, Bielefeld, Bethel Verlag, 1998, S. 37-41 Janßen, Chr. Das SIVUS-Konzept als Möglichkeit zu größerer Selbstbestimmung und
Beteiligung, Heilpädagogische Forschung, 1999, 4, 195-203 Janßen, Chr.
, Rodermund, V., Stelten, H. & Zipfel, J. Selbstbestimmung und Nutzerorientierung - dargestellt am Beispiel einer Nutzerbefragung zur Lebensqualität in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel,
Stiftungsbereich Behindertenhilfe - Eckardtsheim, Behindertenpädagogik, 2003, 3/4, 273-288 Klammer, W. & Niehoff-Dittmann, U.
Nutzerbefragung und Nutzerorientierung, Fachdienst der Lebenshilfe, 2000, 4, 3-20 Linke, K. Kundenzufriedenheit testen, Sozialmanagement, 1998, 5 Niehoff, U. Von der Pflege- und
Behandlungsplanung zur individuellen Zukunftsplanung, In: Diakonisches Werk Westfalen, aaO, 1998 Ollech, M. Einflussmöglichkeiten von Nutzern auf die Hilfeplanung, In: Deutsche Heilpädagogische
Gesellschaft (Hrsg.), aaO, 1999, S.87-88 Saenger, U. & Marquardt, G.J Zufriedenheit unter der Lupe, Altenpflege Forum, 1998, 4, 1-18 Soziale Psychiatrie
Schwerpunkt: Nutzerkontrolle und Patientenvertetung, Heft 1996, 2 Urban, W. Einflussmöglichkeiten von Nutzer/-innen auf die Hilfeplanung, In: Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft (Hrsg.), aaO, 1999,
S.21-31 Wälzlein, J. Qualitätsentwicklung und -beurteilung in der Behindertenhilfe als Chance für die Nutzer, unver. Diplomarbeit, FH Fulda, 1998
Gehe zurück zur Seite Nutzerorientierung / -befragung
zur Seite Inhalt
|